Satch Green Compass Schulrucksack

Schulranzen » Ergobag Satch Schulrucksack Test » Satch Green Compass Schulrucksack

Der Satch Green Compass Schulrucksack im Test

Der Satch Green Compass Schulrucksack vereint durchdachte Funktionalität, modernes Design und hohen Tragekomfort – Eigenschaften, die ihn zu einer beliebten Wahl bei vielen Schülerinnen und Schülern machen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige – von den Vor- und Nachteilen bis hin zu echten Erfahrungen von Nutzern.

Übersicht: Wichtige Eigenschaften

Merkmal Details
Material Gefertigt aus recycelten PET-Flaschen
Gewicht Leicht mit etwa 1,2 kg Eigengewicht
Volumen Ca. 30 Liter
Tragekomfort Ergonomisches Tragesystem mit anpassbaren Gurten
Besonderheiten Reflektierende Details, gut organisierte Innenfächer
Zielgruppe Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5

Verarbeitung und Materialien

Nachhaltigkeit spielt bei diesem Rucksack eine große Rolle. Das Material besteht aus recycelten PET-Flaschen, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch robust und langlebig ist. Viele Nutzer berichten, dass selbst nach einem Jahr intensiver Nutzung die Qualität unverändert bleibt.

Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Nähte sind sauber ausgeführt, und die Reißverschlüsse laufen flüssig. Besonders für den oft rauen Schulalltag ist das ein großer Vorteil.

Design und Funktionalität

Neben seiner Funktionalität punktet der Rucksack mit einer ansprechenden Optik. Das moderne Design spricht vor allem Jugendliche an, während reflektierende Elemente für zusätzliche Sicherheit auf dem Schulweg sorgen.

Fächeraufteilung

  • Hauptfach: Geräumig genug für Bücher, Ordner und ein Laptop-Fach.
  • Vorderfach: Perfekt für kleinere Gegenstände wie Handy, Stifte oder Kopfhörer.
  • Seitenfächer: Halten Trinkflaschen sicher fest, ohne dass sie verrutschen.

Mit seinem großzügigen Stauraum bietet der Rucksack auch Platz für Sportsachen oder Freizeitutensilien.

Tragekomfort und Ergonomie

Der Rucksack ist speziell darauf ausgelegt, den Rücken zu entlasten. Die gepolsterten Schultergurte und der verstellbare Brustgurt helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Das Rückenpolster ist ergonomisch geformt und sorgt für eine angenehme Passform.

Eltern und Schüler heben hervor, dass der Rucksack auch bei voller Beladung bequem bleibt. Gerade für lange Schultage oder den Transport schwerer Bücher ist das ein entscheidender Vorteil.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
Hochwertige Verarbeitung Etwas teurer als einfache Modelle
Nachhaltige Materialien Design nicht für jeden Geschmack ideal
Ergonomisches Tragesystem Kein spezielles Fach für empfindliche Geräte
Reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit Seitenfächer begrenzt auf standardgroße Trinkflaschen
Großzügiges Platzangebot

Kundenmeinungen: Erfahrungen aus der Praxis

Nutzer loben besonders die Langlebigkeit des Rucksacks. Ein Vater schilderte: „Unser Sohn verwendet ihn täglich, und selbst nach einem Jahr sieht er noch top aus.“

Auch die Aufteilung der Fächer kommt gut an. Eine Mutter bemerkte: „Die Trinkflaschenfächer an den Seiten sind klasse – da rutscht nichts heraus.“

Viele Schüler heben hervor, wie angenehm der Rucksack trotz schwerer Bücher zu tragen ist. Ein Schüler meinte: „Auch mit vollem Gewicht drückt nichts auf den Schultern.“

Für wen ist der Satch Green Compass geeignet?

Der Rucksack ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die Wert auf Qualität und Ergonomie legen. Mit seiner robusten Verarbeitung hält er auch intensiven Belastungen stand.

Gleichzeitig spricht er Familien an, die auf Nachhaltigkeit achten, da die Materialien aus recycelten PET-Flaschen gefertigt werden.

Tipps zur Pflege und Nutzung

Damit der Rucksack lange in gutem Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen. Meist genügt ein feuchtes Tuch, um Schmutz zu entfernen.

Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine milde Seifenlösung helfen. Vermeiden Sie jedoch die Reinigung in der Waschmaschine, da dies das Material beschädigen könnte.

Ergonomie und Ausstattung des Satch Green Compass Schulrucksacks

Der Schulrucksack Green Compass von Satch ist sehr gut für Teenager und er erleichtert das Schülerleben in einer weiterführenden Schule. Das Ergonomiekonzept verlagert vor allem das Gewicht aus den Schultern bis hin zu dem stabilen Beckenbereich. Zudem lässt sich das Rückenteil auf die Körpergröße stufenlos einstellen, dass der Rucksack bis zu jener Größe von 1,80 Meter hier einfach mitwächst.

Der Brustgurt kann verstellt werden und sorgt zusätzlich für ein sehr gutes Tragegefühl. Auch für die Funktionen verdient der Rucksack satch Green Compass Bestboten. Der verstärkte Boden gibt dem Rucksack von satch eine gute Stabilität. Durch die clevere Innenaufteilung fällt auch Chaos-Spezialisten hier das Ordnung halten sehr leicht. Zwei größere Hauptfächer und ein Bücherfach bieten ausreichend Platz für Ordner, Schulsachen und Notebook. Die Rucksäcke von satch können als große Brüder der Schulranzen von ergobag betrachtet werden und sind die optimalen Schulranzen für eine weiterführende Schule.

Die Schulrucksäcke von satch lassen sich einfach auf die Körpergröße von 140 und 180 cm einstellen. Hierzu kann das Rückenpolster sehr leicht gelöst werden und auch die Schultergurte des Green Compass können auf die richtige Größe eingestellt werden.

Die Rucksäcke bestehen zu 100 Prozent aus recycelten PET Flaschen und tragen so auch einen kleinen Beitrag zu dem Umweltschutz bei. Für einen satch werden nach Aussagen des Herstellers 30 PET Flaschen mit dem Fassungsvermögen von 0,5 Liter verwendet. Dies schont vor allem die Ressourcen und sorgt auch dafür, dass Plastikmüll eine ganz neue Verwendung entdeckt.

Neben den schönen Rucksäcken der Marke satch bietet diese Marke noch weiteres Zubehör in den entsprechenden Designs an. So gibt es hierfür eine Schlamperrolle, eine Sporttasche oder aber eine Schlamperbox. Zudem gibt es hilfreiche Regenhüllen in unterschiedlichen Farben. Sie können einfach bei Regen über den Rucksack gestülpt werden, sodass er auch immer trocken bleibt.

Die Gurte an den beiden Seiten sind Kompressionsriemen. Sie sorgen dafür, dass der Rucksackinhalt, auch wenn dieser wenig befüllt ist, eng am Rücken des Kindes anliegt. Dies ist bedeutend für das ergonomische Tragen.

Design des Satch Green Compass Schulrucksacks

Das Design der Rucksäcke ist sehr gut auf die Bedürfnisse der Teenager ausgerichtet aber trotzdem verfügt der satch mit dem Volumen von 30 Liter über ausreichend Platz für die Schulsachen.

In der vorderen Tasche des satch pack bietet ein Organizerfach mit Stiftschlaufen, Reißverschlusstaschen und Schlüsselband sehr gute Funktionen. Mit dem zugänglichen Handyfach und Kopfhörerausgang sowie den Skateboardschnallen an der vorderen Tasche bietet dieser Rucksack alles, was er für Jugendliche so alles können muss. An beiden Seiten besitzt dieser Rucksack zwei dehnbare äußere Fächer, um noch weitere Dinge zu verstauen.

Auch die Kompressionsriemen an beiden Rucksackseiten bringen jenen Inhalt, wenn der Schulrucksack nicht ganz voll befüllt ist, sehr nahe an den Rücken des Kindes heran.

Damit der Rucksackträger auch bei Dunkelheit im Verkehr gut gesehen wird, ist dieser satch pack mit einem guten Reflektormaterial ausgestattet. Auch der Hüftgurt vor allem, entlastet den Rücken durch stärkere Beckenflossen.

Alle Schulrucksäcke von satch verfügen über freizügige Reflektionsflächen. Sie sorgen dafür, dass die satch-Träger auf dem Schulweg auch in der Dunkelheit gut zu sehen sind.