Ergobag Schulranzen Test

Schulranzen » Ergobag Schulranzen Test

Ergobag Schulranzen: Eine Analyse der Funktionen, Vorteile und Nachteile

Der Ergobag Schulranzen ist eine beliebte Wahl für Eltern und Kinder, wenn es um die ideale Ausstattung für die Schule geht. Von ergonomischem Design bis hin zu individuellen Anpassungsmöglichkeiten bietet dieses Modell zahlreiche Features, die Komfort, Sicherheit und Funktionalität verbinden. Doch was macht diesen Schulranzen so besonders, und wo gibt es vielleicht Raum für Verbesserungen? Hier finden Sie eine detaillierte Analyse.


Ergonomie und Tragekomfort

Der Ergobag Schulranzen punktet vor allem durch seine durchdachte Ergonomie. Er ist mit einem höhenverstellbaren Rückensystem ausgestattet, das sich individuell an die Körpergröße des Kindes anpassen lässt. Damit eignet er sich sowohl für kleinere Kinder als auch für Größere.

  • Höhenverstellbares Tragesystem: Passt sich der Körpergröße an und sorgt so für optimalen Sitz.
  • Breite, gepolsterte Beckenflossen: Verteilen das Gewicht von Büchern und Material auf die Hüfte und entlasten den Rücken.
  • Atmungsaktives Material: Sorgt auch an warmen Tagen für hohen Tragekomfort.

Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Designkonzepten, die aus dem Bergsport übernommen wurden. Diese Technologie sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und vermeidet Haltungsschäden bei Kindern.


Organisation und Stauraum

Kinder brauchen Ordnung, um im hektischen Schulalltag nicht den Überblick zu verlieren. Der Ergobag bietet dafür durchdachte Lösungen.

Praktische Features im Überblick

  • Geräumiges Hauptfach: Ideal, um Hefte, Bücher und das Federmäppchen sicher zu verstauen.
  • Integrierte Heftebox: Hält Schulhefte geordnet und schützt sie vor Knicken.
  • Frontfach: Perfekt für Brotdose oder Trinkflasche.
  • Seitentaschen: Für schnellen Zugriff auf kleinere Gegenstände.

Ein besonderes Highlight ist der kinderleicht zu bedienende Klappdeckel. Das Öffnen und Schließen gelingt auch Erstklässlern problemlos. Zudem bleibt der Schulranzen dank seiner stabilen Bodenwanne immer standfest – sogar bei unebenem Untergrund.


Sicherheit und Sichtbarkeit

Die Sicherheit der Kinder ist ein zentrales Anliegen bei der Gestaltung des Ergobag Schulranzens. Daher wurde großer Wert auf Reflektoren gelegt.

  • Rundum-Reflektoren: Die reflektierenden Elemente machen den Schulranzen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar.
  • Hohe Sichtbarkeit: Schon bei einem kleinen Anstrahlwinkel reflektiert das Material, sodass Autos und andere Verkehrsteilnehmer das Kind frühzeitig erkennen.

Diese Sicherheitsmerkmale machen den Ranzen besonders für Herbst- und Wintermonate geeignet, wenn es morgens oft noch dunkel ist.


Individualität und Anpassungsmöglichkeiten

Ein weiterer Pluspunkt des Ergobag Schulranzens ist seine Individualisierbarkeit. Kinder lieben es, ihren Ranzen nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.

  • Kletties: Mit den austauschbaren Kletties können Kinder ihren Ranzen mit verschiedenen Motiven schmücken.
  • Zippies: Zusätzliche Reißverschluss-Elemente erlauben noch mehr Gestaltungsspielraum.
  • Loop zum Anbringen von Hangies: Ermöglicht das Befestigen kleiner Anhänger oder anderer Accessoires.

Diese Möglichkeiten fördern die Kreativität der Kinder und geben ihnen die Gelegenheit, ihren Ranzen ganz persönlich zu gestalten.


Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Neben der Funktionalität legt der Hersteller auch großen Wert auf Nachhaltigkeit. Der Ergobag wird aus recycelten PET-Flaschen gefertigt. Dadurch wird Plastikmüll reduziert und gleichzeitig ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Die hohe Materialqualität sorgt dafür, dass der Ranzen langlebig und robust ist.


Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
Ergonomisches Tragesystem für optimalen Komfort Höherer Preis im Vergleich zu einfachen Modellen
Gute Sichtbarkeit durch rundum Reflektoren Kann bei maximaler Beladung schwer wirken
Hochwertige Materialien aus Recycling-Plastik Individualisierungselemente können zusätzlich kosten
Viel Stauraum und durchdachte Fächeraufteilung Manche Designs sprechen eventuell nicht jedes Kind an
Stabil und wasserfest durch robuste Bodenwanne Seitentaschen sind bei älteren Modellen nicht fest vernäht

Praxiserfahrungen: Was sagen Eltern und Kinder?

Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder den Ergobag Schulranzen aufgrund seines bequemen Sitzes gerne tragen. Besonders die breiten Träger und die Beckenflossen werden häufig gelobt, da sie das Gewicht effektiv verteilen.

Kinder hingegen sind begeistert von der Optik und den Möglichkeiten zur Individualisierung. Die Kletties und Zippies machen den Schulranzen zu einem echten Hingucker und sorgen dafür, dass sich die Kleinen mit ihrem Ranzen identifizieren können.

Ein Vater berichtet beispielsweise, dass der Ranzen seines Sohnes auch nach zwei Jahren intensiver Nutzung noch wie neu aussieht. Besonders positiv sei dabei die wasserabweisende Bodenwanne, die verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt.


Wer sollte sich für den Ergobag entscheiden?

Der Ergobag Schulranzen eignet sich besonders für Eltern, die Wert auf Ergonomie, Nachhaltigkeit und Sicherheit legen. Kinder profitieren von der individuellen Anpassbarkeit und den praktischen Funktionen. Allerdings sollte man bereit sein, etwas mehr zu investieren, da der Preis über dem Durchschnitt liegt.

Weitere Infos zum Ergobag Schulranzen

Nun ist es also soweit.
Die Einschulung steht kurz bevor und damit ein wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes.
Natürlich wissen Sie seit der Geburt Ihres Kindes, dass dieser Tag nach wenigen Jahren kommen wird. Doch sobald es soweit ist, sind Sie bestimmt doch überrascht, wie schnell die Zeit vergangen ist.

Sicher sind Sie vor diesem besonderen Tag ähnlich aufgeregt wie Ihr Kind.
Doch für Sie sind es natürlich nicht nur die gemeinsame Vorfreude mit Ihrem Sprössling auf das kommende Ereignis und ein paar Erinnerungen an die eigene Schulzeit, sondern vor allem die Fürsorge, Ihrem Kind den besten Start in den Schulalltag zu geben.

Und dieser Start in einen wichtigen neuen Lebensabschnitt beginnt mit einer guten Vorbereitung, zu der die Wahl der richtigen Schultasche unbedingt dazugehört.

Die richtige Tasche für die Schule

Ein wichtiges Utensil für die Schule ist natürlich die richtige Tragetasche.
Als Synonym für alle diese Tragetaschen wird oft der Schulranzen genannt, doch Schulranzen sind eine eigene Kategorie, der z. B. der Schulrucksack gegenüber steht.

Auch Schultaschen könnte man streng genommen einer eigene Kategorie zuweisen, denn damit sind nicht selten Aktentaschen und Tornister gemeint. Doch um die soll es in diesem Artikel nicht gehen. Wir möchten Ihnen stattdessen die Schulranzen und Schulrucksäcke von Ergobag vorstellen.

Für jüngere Schulkinder, die ganz frisch mit dem Tragen der schweren Schulbücher konfrontiert werden, sollte man also von Taschen, die einseitig an der Hand getragen werden, unbedingt absehen. Deshalb bezieht sich dieser Ratgeber auf die Schultaschen im Sinne eines Schulranzens oder eines Rucksacks für die Schule.
Doch welche Ausführung dieser Schultaschen eignet sich am besten für den täglichen Gebrauch und welche Auswahlkriterien sollten Sie unbedingt bei der Auswahl beachten?

Ein Schulranzen ist ein Schulranzen ist ein Schulranzen….

So oder so ähnlich mögen Sie vielleicht vor einiger Zeit noch gedacht haben.
Doch neben dem klassischen Schulranzen gibt es auch den beliebten Schulrucksack und vor allem, sehr viele Modelle von zahlreichen Herstellern, die alle für ihr Produkt werben und gut Argumente liefern, warum ihre Schultasche die geeignetste und beste ist und womit sie punkten wollen.

Vielleicht dachten Sie zu Hause noch, das Aussuchen der Schultasche ist keine große Sache: aussuchen – kaufen – fertig.
Doch im Geschäft oder beim Blick auf die Seiten im Online – Shop wird Ihnen schnell klar werden, dass das gar nicht so einfach ist und dass es besser ist, wenn Sie wichtige Auswahlkriterien nutzen, um zu unterscheiden, welche Schultasche für Ihr Kind die beste ist.

Worauf kommt es also an?
Hier eine Auswahl an Fragen, die eine wichtige Orientierung liefern könnten:

1. Ein Schulranzen oder ein Schulrucksack?
2. Worin unterscheiden sich Schulranzen und Schulrucksack?
3. Was sind die Vor- und Nachteile von Schulranzen und Schulrucksack?
4. Welches Modell gefällt meinem Kind?
5. Brauche ich das komplette Set?
6. Worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Schultasche an?
7. Wie viel wiegen Schulranzen oder Schulrucksack?
8. Ist ein Rucksack genauso geordnet wie ein Ranzen?
9. Aus welchem Material sind der Ranzen bzw. der Rucksack?
10. Sollte die Schultasche ÖKO sein?
und vieles mehr.

Aber schön muss er sein…

Für Ihr Kind ist die Optik sicherlich sehr wichtig.
Die Schultasche soll schön sein und gefallen. Schöne Farben und eine hübsche Form punkten bei Ihrem Kind viel mehr als alles andere.
Das sollte natürlich auch für Sie als Eltern eine wichtige Rolle spielen, doch Sie haben darüber hinaus auch noch weitere Kriterien in Ihrer Verantwortung, auf die Sie unbedingt achten sollten. Dafür ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie suchen und was Sie haben möchten.
Möglicherweise haben Sie sich aber bereits für ein Modell entschieden und möchten hier alle Kriterien wissen, um sicher zu sein, dass diese Schultasche perfekt zu Ihrem Kind passt.

Getestet und für gelungen bewertet

Taschen für den Schulalltag braucht jedes Schulkind. Dabei kommt es natürlich auch auf das Alter des Kindes an, für welche Art einer Schultasche Sie sich entscheiden werden.

Es gibt sehr viele Hersteller von Taschen für den Schulalltag.
Kunden richten sich dann gern nach den Ergebnissen von Stiftung Warentest oder anderen Verbraucherportalen. Hier finden sie gute Gegenüberstellungen zwischen den einzelnen Produkten und erhalten auch eine Einschätzung zum Preis–Leistungs-Verhältnis.
In den vordersten Rängen spielt die Firma „Ergobag“. Für die meisten Kunden stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und sie sind zufrieden mit ihrer Wahl eines Ergobag Schulranzens oder eines Ergobag Schulrucksacks.

Schulranzen und Schulrucksäcke von der Firma Ergobag

Die Firma „Ergobag“ gehört mit ihrem großen Sortiment an Schultaschen für kleinere und größere Schultaschen zu den Besten. Schulranzen und Schulrucksäcke dieses Herstellers werden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit vertrieben und kommen überall gut an.
Zu einem überzeugenden Urteil kamen auch die unterschiedlichen Tester.
In diesem Artikel sollen die Vorzüge und die wichtigsten Anhaltspunkte bei den Ergobag Schulranzen und den Ergobag Schulrucksäcken näher beleuchtet werden, damit auch Sie die
geeignetste, passendste und schönste Schultasche für Ihr Kind finden.

Welche Arten von Schultaschen gibt es?

Taschen für den Schulalltag braucht jedes Schulkind, zur Aufbewahrung und für die Mitnahme der Schulbücher und der weiteren Unterrichtsmaterialien wie z. B. Hefte, Hefter und Stifte und ggf. das Tablet oder ein Notebook, aber auch für die Trinkflasche, die Brot – Dose, für das Handy und den Schlüssel.

Wenn von einer Schultasche die Rede ist, ist damit meistens der Schulranzen gemeint, besonders bei Schulanfängern und Kindern im Grundschulalter.
Der Schulranzen ist zwar die typische Tasche für alle Unterrichtsmaterialien, doch natürlich gibt es für jede Vorliebe und jeden Geschmack auch andere Möglichkeiten. Demnach entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler einer höheren Klassenstufe und natürlich auch Berufsschüler und Studierende meistens für eine andere Tasche als für einen klassischen Ranzen.

Bei größeren Kindern ist der Spielraum, wie eine Schultasche aus medizinischer Sicht getragen werden sollte, weitaus größer. Bei Schulanfängern und kleinen Schulkindern sollten Eltern jedoch dringend darauf achten, dass das Tragen der Bücher und Lernmaterialien nicht zu einer einseitigen Belastung führt und Schmerzen verursacht oder gar Haltungsschäden hervorruft. Deshalb ist es wichtig, die Tasche für die Schule so zu wählen, dass sie dem Alter der Schülerin bzw. des Schülers entspricht.

Nach dem Alter des Kindes wird folglich unterschieden in:

– Schultaschen für Schulanfänger und Grundschulkinder sowie in
– Schultaschen für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen sowie für Berufsschüler und Studierende.

Eine weitere Unterscheidung erfolgt bei der Einteilung in:

– Schulranzen
– Schulrucksäcke und
– Tornister.

Letzteres sowie Aktentaschen aller Art sind bei Schülern eher nicht die Regel, weshalb sich dieser Artikel auf Schulranzen und Schulrucksäcke beschränken soll.

Wie Sie den richtigen Schulranzen für Ihr Kind finden

Wenn Sie einen Schulranzen oder einen Schulrucksack aussuchen, sollten Sie u. a. folgende Kriterien im Blick haben:
– die Ausstattung
– das Material
– die Farbgebung
– die Größe
– das Gewicht
– die Passform
– die Sicherheit

Die Optik des Ergobag Schulranzens oder eines Ergobag Schulrucksacks

Egal, ob ein Schulranzen oder ein Schulrucksack – es gibt sie meistens für Jungen und für Mädchen und es gibt sie neutral für Kinder, die kein auffälliges, spezielles Design bevorzugen oder schon etwas größer sind.

Ergobag wirbt auf seinen Seiten mit den Ranzen und den Rucksäcken für die Schule für Produkte zum Verlieben und tatsächlich lässt sich dieser Hersteller etwas ganz Besonderes einfallen – die Ergobag Klettis.

Auch wenn die ausgewählte Grundfarbe des Ranzens bzw. des Rucksacks natürlich die bleibt, die gekauft wurde, kann bei den Motiven im Laufe der Jahre etwas nachjustiert werden.
Mit Hilfe von niedlichen „Klettis“ haben die Schulstarterinnen und Schulstarter die Möglichkeit, ihre Lieblingsmotive in den neuen Schulalltag mitzunehmen oder auch mit der besten Freundin zu tauschen, sie ganz wegzulassen oder sich für ganz eigene Motive zu entscheiden. Auch individuelle Motive können von der Firma Ergobag angefertigt werden, z. B. vom Lieblingshaustier oder einem anderen persönlichen Motiv.
Daneben, dass die Schultasche gefällt, ist es noch viel wichtiger, dass sie vom Gewicht her zum Kind passt und in seiner Qualität hochwertig ist.

Größe und Passform

Wichtige Qualitätsmerkmale für einen Marken – Schulranzen sind natürlich die optimale Passform.
Schon im Namen der Schultaschen – Serie wird angedeutet, worauf es dem Anbieter ankommt: auf die ergonomische Form, die sich dem individuellen und noch wachsenden Kinderrücken gut anpasst und dabei seiner natürlichen Form folgt.
Eines der wesentlichen Pluspunkte dieser Schulranzen – Serie von Ergobag ist dann auch, dass der Ergobag – Ranzen bei den Kindern von einer Körpergröße von 1 Meter bis zu einer Körpergröße von 1,50 Meter quasi „mitwächst“.
Das entspricht der Größenveränderung bei Grundschulkindern, die durchschnittlich über die desamte Grundschulzeit zu erwarten ist. Bei den Modellen, die für Kinder dieses Alters konzipiert wurden, also für die Modelle
„Ergobag Pack“ und
„Ergobag Cubo“.

Über verschiedene Brust- und Hüftgurte sichert der Hersteller hier die optimale Passform zu.

Die Ergobag – Ranzen und Ergobag – Rucksäcke sind zertifiziert gesundheitsschonend und richtig bequem. Die Produkte erhielten das IGR – Gütesiegel, das das Produkt als „Ergonomisches Produkt“ ausweist.

Komplett ergonomisch

Die Passform dieser Ranzen und Rucksäcke ist bestens durchdacht.
Vor allem an die gleichmäßige Belastung der jungen Schülerinnen und Schüler wurde dabei gedacht.
Die zum Set der Schulstarter – Serie gehörenden Sportbeutel bzw. eines Sport – Rucksacks können bequem an den Schulranzen angebracht werden – und zwar so, dass sowohl die Belastung des Tragegewichts relativ gleichmäßig verteilt bleibt, als auch, dass weiterhin zusätzlich genügend Armfreiheit beim Kind besteht.

Sicher und bequem

Damit der Ergobag – Ranzen bzw. der Ergobag – Rucksack auch tatsächlich gut sitzen, gibt es z. B. breite und gepolsterte Becken – Gurte, die die Hüfte der Schülerin oder des Schülers sicher umschließen und dabei das Gewicht von den Schultern nehmen, indem sie es auf die robustere Beckenregion verlagern.
Dadurch fühlt sich das Tragen der Schultasche wesentlich leichter und bequemer an. Doch nicht nur die sehr durchdachten Beckenflossen schaffen eine hervorragende Ergonomie, sondern auch die ebensogut durchdachten Schulter- und Brustgurte.
Für den Ranzen der Jüngsten wurde dabei ein eigenes ergonomisches System entwickelt – das so genannte „Hugging – System“.
Bei diesem „Hugging – System“ handelt es sich Träger, mit denen der Ranzen auf den Schultern getragen wird und die weich gepolstert und zusätzlich in der Höhe verstellbar sind.
In ihrer speziellen Form schmiegen sie sich so sicher an den Rücken der Grundschulkinder und verhindern ein Verrutschen. Diese Träger haben dabei eine Art „Aufspanntechnik“ aus ultraleichtem Fieberglas, welches die gesamte Konstruktion stabilisiert und gleichzeitig als ein atmungsaktives Polster für den kleinen Rücken dient.

Stabilisierung auch durch einen Alu – Rahmen

Auch der in den Ranzen eingearbeitete Rahmen aus leichtem Aluminium unterstützt die Stabilisierung des Ranzens und die gleichmäßige Verteilung der Lasten.
Gemeinsam mit den bequemen Rückenpolstern aus einem atmungsaktiven Material, trägt dieser Rahmen abermals zur gleichmäßigen Verteilung der Lasten bei und ist ein wichtiger Teil des Ergobag Pack sowie des Ergoback Cubo.

Und noch ein funktionales Highlight

Wenn es schwerer wird in der Schultasche, ist jede Hilfe sehr willkommen. Eine sinnvolle Idee dabei war ein innen angebrachter Tunnelzug mit Kordelstopper.
Dieser verhindert das Verutschen des Ranzeninhalts und trägt somit abermals zur Erleichertung beim Tragen bei.

So sicher ist ein Ergobag Ranzen bzw. ein Ergobag Rucksack

Ein sehr wichtiges Kriterium, bei allem, was unsere Jüngsten bewegen, ist natürlich das Thema: Sicherheit.
Logisch, dass Eltern da am liebsten gerne jeden Schritt mit ihren Sprößlingen gemeinsam gehen möchten, doch die Ranzen und Rucksäcke von Ergobag bringen alle wesentlichen Sicherheitsstandards für die Schulkinder mit.
Das Taschen – Set von Ergobag ist rundum großzügig mit Reflektoren ausgerüstet und das Kind mit seinem Schulranzen sowohl bei Dämmerung, als auch bei schlechtem Wetter, Nebel und morgendlicher Dunkelheit gut sichtbar.
Darüber hinaus verfügen alle Modelle der Ergobag – Schultaschen über Reflektoren, die sich zusätzlich „anzippen“ lassen, was die Sicherheit und die Sichtbarkeit noch weiter erhöht.
Alle Modelle sind selbstverständlich TÜV-geprüft und verfügen, wie bereits erwähnt, über weitere Zertifikate, z. B. das Ergonomie-Siegel.

Material von Ergobag – Ranzen und Ergobag – Rucksäcken

Auch in diesem Punkt spielt die Firma Ergobag mit ihren Taschen in der ersten Liga, denn sie haben sich Nachhaltigkeit ganz groß auf die Fahnen geschrieben.
„Von der Flasche zur Tasche“ lautet das wunderbare Logo, hinter dem sich gelebter Umweltschutz verbirgt, denn das Material des Ergobag – Ranzens oder eines Ergobag – Rucksacks besteht zu 100 Prozent aus Textilien, die aus recycelten PET – Flaschen hergestellt wurden.
Wenn das kein guter Start in eine umweltbewusste und nachhaltige Schulzeit ist!

Grunddaten zum Ergobag – Ranzen

Für die jüngsten Schulkinder gibt es drei verschiedene Modelle:

– den Ergobag Pack,
– den Ergobag Cubo und
– denErgobag Cubo Light,
wobei letzterer für Vorschul- bzw. Kindergarten – Kinder konzipiert wurde und mit einem Gewicht von nur 780g und einem Fassungsvermögen von ca. 19 Litern das entsprechend leichteste Modell ist.

Die Modelle Ergobag Pack und Ergobag Cubo sind hingegen die perfekt erdachten Modelle für die gesamte Grundschulzeit.

Alle Modelle haben
– einen verstellbaren Brustgurt
– verstellbare Schulterträger
– Rückenpolster aus einem atmungsaktven Material
– breite Beckenflossen, die gepolstert und abnehmbar sind
– rundum großzügig verteilte Reflektoren
– 5 Klettflächen für die zum Set gehörigen Teile.

Die jeweiligen Sets bestehen aus 5 Zubehör – Teilen, z. B. den Sportbeutel. Doch auch für Freude bleibt noch etwas Platz, z. B. mit den lustigen Klettis.
Die Modelle Ergoback Pack und Ergobag Cubo wiegen je 1100g.
Auch für den Schutz vor Nässe wird gesorgt, z. B. mit einem wasserabweisenden Cape für den Ranzen, damit die Bücher und Hefte trocken bleiben.

Rucksack oder Ranzen?

Größere Schüler werden sich vermutlich eher für einen Rucksack entscheiden, der insgesamt dem Ranzen natürlich ebenbürtig ist und auch eine adäquate Einteilung hat. Er folgt dabei eher der Grundstruktur eines Trecking-Rucksackes.

Für größere Schulkinder, Berufsschüler und Studierende sind vor allem die Modelle:

– Ergobag Satch Match,
– Ergobag Satch Pack und
– Ergobag Satch Sleek interessant.

Für Grundschulkinder aber hat ein Schulranzen im klassischen Sinn einen eindeutigen Vorteil gegenüber einem Schulrucksack, denn die hochformatige Form erleichtert das Packen und Tragen des Ranzens, sein Alu – Rahmen stabilisiert ihn zusätzlich und auch im Inneren wirkt ein Schulranzen wesentlich strukturierter und damit übersichtlicher für ein Kind, das den Schulalltag ganz neu erkundet.

Fazit zum Ergobag Schulranzen: Eine Investition, die sich lohnt

Der Ergobag Schulranzen bietet eine gelungene Kombination aus Komfort, Sicherheit und Design. Durch die hochwertige Verarbeitung und die nachhaltige Herstellung überzeugt er nicht nur optisch, sondern auch funktional.

Für Eltern, die langfristig denken und ihrem Kind einen Schulranzen bieten möchten, der sich an die Körpergröße anpassen lässt und gleichzeitig für Ordnung und Sicherheit sorgt, ist der Ergobag eine ausgezeichnete Wahl.